Exzellenz im Pflegemanagement

Portfolio erweitern, Kompetenzen vertiefen. Ein exklusives Coaching-Programm des Bundesverbands Pflegemanagement für Führungskräfte im Pflegemanagement.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an stv. Pflegedirektor:innen, Pflegedirektor:innen, erfahrene Referent:innen und Pflegedienstleitungen mit langjähriger Erfahrung, die ihre Kompetenzen erweitern und sich gezielt auf die Herausforderungen der modernen Krankenhausführung vorbereiten möchten.

Programmziele

Modul 1 – Kick Off und Rollenklärung & strategische Positionierung

Kick-Off, Rollenklärung, Positionierung der Rolle in Organisation und im Gesundheitswesen, Führungspersönlichkeit, Werteentwicklung

Referent:innen:
Sarah Lukuc
Helmut Schiffer

Datum: 10. Februar 2026

Modul 2 – Kommunikation als Führungsmedium

Kommunikationsprozesse, Führungsinstrument Kommunikation, Konfliktmanagement, Praxisfälle aus dem Alltag

Referent:innen:
Dr. Mechtild Schmedders

Datum: 11.–12. Februar 2026

Modul 3 – Pflegekompetenz & Change Prozesse

Pflegekompetenz sichtbar machen, Steuerung mit Daten, Changeprozesse gestalten

Referent:innen:
Marie Luise Gaßmann
Sebastian Hunger

Datum: 9.–10. März 2026

Modul 4 – Ein Tag im Leben eines Pflegedirektors – Führung macht Spaß

Tagesreflexion, Führungsalltag in einer Großklinik, situative Führung & Perspektivwechsel

Referent:innen:
Christian Fehr
Andrea Albrecht

Datum: 30.–31. März 2026 & 1. April 2026

Modul 5 – Budget- & Finanzmanagement

Budgetverantwortung, Investitionsplanung, Pflegebudget, wirtschaftliche Steuerung

Referent:innen:
Andrea Albrecht

Datum: 23.–24. April 2026

Modul 6 – Return on Investment – Analyse & Strategieentwicklung

Pflegecontrolling, Ziel- und Kennzahlenentwicklung, Strategie, Return-on-Investment-Perspektiven

Referent:innen:
Dr. Mechtild Schmedders

Datum: 3.–4. Mai 2026 (2 halbe Tage)

Modul 7 – Juristisches Handwerkszeug für Pflegedirektor:innen

Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Haftung, rechtliche Grundlagen für die Leitung von Pflegediensten

Referent:innen:
Moritz Ernst
Bianka Bach

Datum: 21.–22. Mai 2026

Modul 8 – Personalmanagement & -gewinnung

Personalentwicklung, Employer Branding, Nachwuchskräftebindung, strategische Personalgewinnung

Referent:innen:
Sarah Lukuc
Oliver Hommel

Datum: 16.–17. Juli 2026

Unsere Referent:innen

Sarah Lukuc

Sarah Lukuc

Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement
Referentin Pflegedirektion der Knappschaft Kliniken GmbH

Helmut Schiffer

Helmut Schiffer

Pflegedirektor
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Mechtild Schmedders

Dr. Mechtild Schmedders

Coaching & Beratung im Gesundheitswesen
ehem. GKV-Spitzenverband (Krankenhäuser)

Marie Luise Gaßmann

Marie Luise Gaßmann

Institutsleiterin
Lehrbeauftragte Steinbeis-Hochschule

Sebastian Hunger

Sebastian Hunger

Pflegedirektor
Helios Park-Klinikum Leipzig

Christian Fehr

Christian Fehr

Verbund-Pflegedirektor
Knappschaft Kliniken GmbH

Andrea Albrecht

Andrea Albrecht

Pflegedirektorin HC&S
Pflegemanagerin des Jahres

Moritz Ernst

Moritz Ernst

Jurist
Geschäftsführer Bundesverband Pflegemanagement

Bianka Bach

Bianka Bach

Rechtsanwältin
Rödl & Partner

Oliver Hommel

Oliver Hommel

Pflegedirektor
Klinikum Stuttgart

Teilnahmegebühr & Abschluss

💰 Kosten: 4.299,99 € zzgl. MwSt.

Inklusive aller Module, Materialien, digitaler Workshops und Netzwerkangebote.

Am Ende des Programms erhalten Teilnehmende das Zertifikat:

„Exzellente Führung in der Pflege – Zertifizierte Managementkompetenz“

Kontakt & Anmeldung

E-Mail: info@bv-pflegemanagement.de Telefon: +4930 - 44 03 76 93

Kontaktformular

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verband. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst, die Erhebung von Daten geschieht auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem erfolgt anhand dieser Erklärung eine Aufklärung betroffener Personen über ihnen zustehenden Rechte.

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des Bundesverband Pflegemanagement e.V. unter:
www.bv-pflegemanagement.de/datenschutz

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Herausgebers:
Geschäftsführer Moritz Ernst
Bundesverband Pflegemanagement e.V.
Mitgliedsverband Deutscher Pflegerat e.V. - DPR
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Tel.: 030 44 03 76 93
E-Mail: info@bv-pflegemanagement.de
Website: www.bv-pflegemanagement.de

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: VR 31350 B
Umsatzsteuer-ID: 27/624/50090
BIC: DAAEDEDDXXX
IBAN: DE40 3006 0601 0006 8197 02

Vorsitzende: Sarah Lukuc
Geschäftsführer: Moritz Ernst

Der Bundesverband Pflegemanagement übernimmt ausdrücklich keinerlei Verantwortung für die Inhalte auf den von hier aus verlinkten Seiten.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verband. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst, die Erhebung von Daten geschieht auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem erfolgt anhand dieser Erklärung eine Aufklärung betroffener Personen über ihnen zustehenden Rechte.

Die Nutzung der Internetseiten des Bundesverband Pflegemanagement e.V. ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern eine betroffene Person einen besonderen Service unseres Verbandes über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Der Bundesverband Pflegemanagement e.V. als Verantwortlicher, hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für die nachfolgend aufgeführten Internetpräsenzen des Bundesverband Pflegemanagement e.V.:

  • www.bundesverband-pflegemanagement.de
  • www.nachwuchs-pflegemanagement.de
  • http://bayern.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://berlin-brandenburg.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://bremen-niedersachsen.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://hamburg.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://hessen.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://nordrhein-westfalen.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://rheinland-pfalz.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://saarland.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://sachsen-anhalt.bundesverband-pflegemanagement.de
  • http://schleswig-holstein.bundesverband-pflegemanagement.de
  1. 1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:
    Bundesverband Pflegemanagement e.V.
    Alt-Moabit 91
    10559 Berlin
    Tel. 030 44 03 76 93
    Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: VR 31350 B
    Vorsitzende: Sarah Lukuc
    Geschäftsführer: Moritz Ernst
  2. 2. Cookies
    Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
    Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO erforderlich.
    Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
  3. 3. Weitergabe von Daten
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
    Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
    • sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  4. 4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
    Die Internetseiten des Bundesverband Pflegemanagement e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
    Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
  5. 5. Abonnement unseres Newsletters
    Mitglieder des Bundesverbands Pflegemanagement e.V. erhalten von uns regelmäßig einen Newsletter. Der Newsletter unseres Verbands kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person uns eine Einwilligung für den Erhalt des Newsletters erteilt.
    Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroff